Wie kann ich einen Termin in der Videosprechstunde buchen?
Wir verwenden die Anwendung der Firma doctolib.
Bitte gehen Sie zur Online-Terminbuchung und wählen Sie als Terminart "Videosprechstunde". Freie Termine für die Videosprechstunde werden Ihnen dann angezeigt. Es kann sein, dass für die nächsten Tage alle Termine ausgebucht sind.
Versicherte aus dem EU-Ausland, die über das Sozialversicherungsabkommen einen Behandlungsanspruch in Deutschland zu Lasten einer gesetzlichen Krankenversicherung haben, können aktuell noch nicht in der Videosprechstunde behandelt werden. Bitte vereinbaren Sie daher einen Termin in der allgemeinen Sprechstunde oder Akutsprechstunde.
Videosprechstunde - Was ist das?
Nicht für jeden Beratungs-Anlass muss man persönlich vorbei kommen. Sie können Ihren Hausarzt auch in einer Videokonferenz sprechen.
Sie vereinbaren einen festen Termin und verbinden sich dann mit einem video-fähigen Computer oder mit dem Smartphone mit unserer Praxis. Wir benutzen die speziell für Ärzte zugelassene Software für Videokonferenzen von doctolib.
Wofür ist die Videosprechstunde geeignet?
Gut geeignet ist die Videosprechstunde für:
- Nachbesprechung von Laborbefunden
- Verlaufsgespräch zu Beschwerden nach erfolgter persönlicher Konsultation
- Nachbesprechung von Krankenhausaufenthalten/Eingriffen, sobald der Arztbrief dazu in der Praxis vorliegt
- Beratung zur Anpassung der Dauermedikation
- Beratungen zu organisatorischen Fragen ambulanter Leistungen
- akutem banalem grippalen Infekt, wenn es nur um eine kurze Krankschreibung geht
Krankschreibung in der Videosprechstunde
Aktuell haben wir die Möglichkeit, Sie im Rahmen der Videosprechstunde auch krank zu schreiben. Die Krankschreibung (AU-Bescheinigung) erfolgt elektronisch und wird sowohl der Krankenkasse als auch dem Arbeitgeber elektronisch zur Verfügung gestellt (eAU). Wenn Sie eine Krankschreibung in Papierform benötigen, müssen Sie diese später in der Praxis abholen. Ein Anspruch auf Krankschreibung besteht selbstverständlich nicht.
Wofür ist die Videosprechstunde nicht geeignet?
Erfahrungsgemäß NICHT geignet ist Videosprechstunde für:
- Erstkontakte
- Erstbeurteilungen von Befunden, die angeguckt werden müssen (Hautveränderungen, Wunden, bakterielle Angina u.v.m.)
- Beratungen, die eine körperliche Untersuchung voraussetzen (z.B. akute Bauchschmerzen, Schmerzen allgemein)
- Gespräche, die voraussichtlich länger als 15 Minuten dauern (z.B. Beratung zur Patientenverfügung u.a.)
Technische Voraussetzungen
Für Ihre Teilnahme an der Videosprechstunde sind folgende technische Voraussetzungen erforderlich:
- mobiles Endgerät mit Lautsprecher (besser: Kopfhörer oder Headset), Mikrofon und Kamera
- Datenübertragungsrate (up/down) der Internetverbindung: je min. 1,2Mbit/s
- Telefonnummer bei doctolib hinterlegt und telefonische Erreichbarkeit während der Videosprechstunde
- Email-Adresse bei doctolib hinterlegt
Wie läuft so eine Videosprechstunde ab?
Damit Ihre Erwartungen an die Videosprechstunde erfüllt werden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Nach der Anmeldung zur Videosprechstunde erhalten Sie von doctolib einen Link zur Teilnahme. Etwa zehn Minuten vor dem Termin sollten Sie doctolib über den Internetbrowser oder als App aufrufen. Es erfolgt ein Verbindungs- und Technik-Check.
Sie werden dann in ein Wartezimmer geleitet. Vom dort aus werden Sie vom Praxispersonal oder vom Arzt in die Videokonferenz aufgerufen. Wenn Sie in dem aktuellen Kalenderquartal noch nicht in unserer Praxis waren, müssen Sie die Krankenversicherungskarte in die Kamera halten, wenn Sie nicht gesetzlich krankenversichert sind, den Personalausweis.
Wie im normalen Praxisbetrieb auch kann es zu unvorhergesehenen Verzögerungen in der Abarbeitung der Sprechstundentermine kommen. Wir versuchen selbstverständlich, Wartezeiten für unsere Patient:innen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Dauer der Videokonsultation ist daher auch auf 15 Minuten begrenzt. Es hat sich bewährt, wenn wir eine Telefonnummer von Ihnen haben, unter der wir Sie während des Videotermins, z.B. bei technischen Problemen, telefonisch erreichen können.